„Wer bewusst lebt und seine Berufung gefunden hat, stärkt seine Gesundheit. Mit ihrer Gastfreundschaft laden Ordensgemeinschaften und Klöster zum Innehalten und Krafttanken ein. “
Elisabeth Grabner
Leiterin des Canisiuswerks
„Man kann am Leben der Gemeinschaften teilnehmen, sich weiterbilden, Spiritualität erleben, seine Gesundheit stärken, Kultur erleben oder einfach nur in Ruhe ausspannen.“
Sr. Michaela Pfeiffer-Vogl
Präsidentin von „Klösterreich“
Über »Gast im Kloster«
„Gast im Kloster” ist eine Initiative von Canisiuswerk und „Klösterreich”. Ziel ist es, das breite Angebot der Orden aufzuzeigen und Ihnen „per Klick” zugänglich zu machen.
Erfahrungen einer Studentin mit dem Freiwilligen Ordensjahr
Lea Fränzle hat ein freiwilliges Ordensjahr bei den Franziskanerinnen in Wien verbracht. Für die 22-jährige Studentin eine gänzlich neue, bereichernde Erfahrung. Von Lisa HUBER
Webplattform „Gast im Kloster" des Canisiuswerkes, Zentrum für geistliche Berufe, in Kooperation mit „Klösterreich“ bietet Anregungen für einen Urlaub oder eine Auszeit der anderen Art.
Drei Monate bis ein Jahr Mitleben und mitarbeiten in einer Ordensgemeinschaft − unabhängig vom Alter: Infos bietet die Homepage zum Freiwilligen Ordensjahr.
In der Benediktinerabtei Michaelbeuern können Männer einige Tage im Kloster mitleben. Solche Begegnungen verändern Gäste und Mönche. Einblicke von P. Clemens Koch.
Die österreichischen Stifte locken eine wachsende Zahl an Gästen an. Dabei sollten die Gäste die klösterliche Ruhe nicht mit dem süßen Nichtstun verwechseln.
Generaloberin Sr. Michaela Pfeiffer-Vogl, Präsidentin des Vereins "Klösterreich" weiß, dass uns die Natur dem Schöpfer nahebringt. Im Gespräch mit "Welt der Frau".